Start

Am »Rheinkilometer 614« – in den Steillagen von Leutesdorf am Mittelrhein – finden Sie das Weingut Sturm. Nach dem Start im Jahr 2011 anfangs ein Geheimtipp im Norden des Anbaugebietes, haben wir inzwischen unseren Platz erobert.

»Martin Sturm gehört zu den Quereinsteigern, die das Potenzial der Weinberge am Mittelrhein erkannt haben – und überzeugt sind, diesen Schatz heben zu können«, hieß es im Falstaff-Weinguide Deutschland 2022. »Die erstmals vorgestellten Weine haben uns mit ihrer reflektierten Ernsthaftigkeit auf Anhieb überzeugt.« Die Bewertung mit 3 Sternen wurde im aktuellen Falstaff Weinguide 2023 bestätigt (und mit Noten zwischen 90+ und 92 Punkten unterstrichen).

Der Mittelrhein-Weinführer listet uns unter den Top-Ten im gesamten Anbaugebiet zwischen Bonn und Bacharach  (lesen Sie ausführlich hier). Und der »Vinum« Weinguide 2023 schließlich hat bei seiner Bewertung sogar nachgelegt und lässt nun ebenfalls 3 Sterne strahlen.

Neben viel Lob für unseren Riesling heißt es bei »Vinum«: »Ein besonderes Gespür legt Martin Sturm beim Chardonnay Reserve an den Tag. Der Wein hat ganz feines Holz, leichte Vanillearomen und wunderbare Kräuternoten, einen Geschmack nach Nüssen und großes Reifepotential.« Gleich drei eingereichte Pinots Noirs überzeugten die Vinum-Jury (»der 2018er Pinot Noir Reserve du Patron zeigt, wie elegant Spätburgunder sein kann«). Das Tüpfelchen auf dem i ist der Kommentar zu unserem Syrah – dem ersten überhaupt, der am Mittelrhein gepflanzt wurde. Und der nach Meinung der Verkoster beweist, »dass auch am Mittelrhein Rotweine aus internationalen Rebsorten gelingen können«.

Na dann, worauf warten? Fordern Sie gern unsere Weinliste an.

Am Start (v. links): Johannes, Martin, Heike und Jakob Sturm

Vier mal Sturm:  (von links) Johannes, Martin, Heike und Jakob.

Weitere Stimmen:

Caro Maurer, Master of Wine, sparte im »Bonner General-Anzeiger« nicht mit Lob für unseren Riesling Spätlese trocken 2019: »Martin Sturm hat alles richtiggemacht. Er hat es geschafft, eine Leichtigkeit im Wein zu bewahren, was bei dem warmen Jahrgang sicher nicht einfach war.«

Von einer »großen Überraschung« sprach der niederländische Weinjournalist und ehemals langjährige Gault&Millau-NL-Herausgeber Jan van Lissum nach seinem Besuch im Sommer 2019 bei uns in Leutesdorf. Besonders beeindruckt war zeigte er sich von der Frische und Langlebigkeit unserer trockenen Riesling Spätlese aus der Top-Parzelle »Steinbruch«, die wir in einer Vertikalprobe vom ersten Jahrgang 2011 an verkosteten. Jan van Lissums Benotung steht seinem Urteil über die Weine von ebenfalls besuchten, berühmten Kollegen in nichts nach. Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

„Sturms Weine”, urteilte die »Rhein-Zeitung«, „zeigen einen eigenen Charakter. Schlank und betont mineralisch, erzählen sie viel über die Böden, von denen sie stammen.”  Das gesamte Porträt – mit Wein-Beschreibungen – finden Sie hier.

Schauen, wo der Wein wächst:    Einen besonders stimmungsvollen Eindruck von der Traubenlese in unseren Leutesdorfer Steillagen und den Erfahrungen einer Gruppe von Hobby-Winzern, die wir ebenfalls betreuen, hat die freie Journalistin Andrea Mertes und die Fotografin Ulrike Frömel für das Magazin »Freundin« eingefangen. Lernen Sie die Weinbergslagen kennen – und Menschen, die der Wein hier bewegt.

Wissen, wie der Wein wächst:   Kennenlernen können Sie uns auch bei »Winzer für ein Jahr«, einem Kurs für Wein-Nasen und Menschen, die dem Geschehen in Wingert und Weinkeller auf den Grund gehen möchten. Nicht zuletzt, sind die Kurse ein beliebtes Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder anderen Anlässen. In Kooperation mit der VHS Neuwied bieten wir »Winzer für ein Jahr« auch für das kommende Jahr an. Im März 2023 soll es losgehen. Mehr dazu hier.